Über uns

Wir sind ein integrativ arbeitender Kinderladenverbund in Berlin Kreuzberg. In unseren zwei Gruppen betreuen wir insgesamt 30 Kinder bis zum Schuleintritt. Unser Ziel ist es allen Kindern, mit und ohne besonderen Förderbedarf eine langfristige und kontinuierliche Betreuung zu bieten, um damit der gängigen Praxis unserer Gesellschaft entgegen zu wirken, Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit Beeinträchtigungen auszugrenzen. Ein wesentliches Erziehungsziel stellt das solidarische und soziale Verhalten der Kinder untereinander dar. Unsere Arbeit richtet sich dabei nach dem situationsorientierten Ansatz, d.h. dass aktuell vorhandene Situationen und Interessen der Kinder aufgegriffen werden.

Der Kinderladen ist 1996 aus dem Wunsch heraus entstanden allen Kindern die Möglichkeit zu geben, in einem stabilen Umfeld vorurteilsfrei miteinander aufzuwachsen und voneinander zu lernen. Wir sind der Meinung, dass sich ein integratives Erziehungskonzept positiv auf alle Kinder auswirkt und sie gemeinsam, unbefangen und im engen Kontakt miteinander aufwachsen.

So wird für alle Kinder solidarisches Verhalten selbstverständlich. Sie erkennen ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten, die der Anderen und erfahren so die Vielfalt der Gesellschaft. Die Kinder lernen Hilfe als selbstverständlich anzunehmen, wo sie notwendig ist und sich nicht durch zuviel Hilfe entmündigen oder bedienen zu lassen. Dies trägt wesentlich zu ihrer Individualitäts- und Identitätsfindung bei.

Wir arbeiten nach dem Berliner Bildungsprogramm, haben ein Kinderschutzkonzept erarbeitet und sind seit Februar 2025 bereits im neuen BEOKIZ-Verfahren geschult, das in den kommenden drei Jahren berlinweit eingeführt wird. Wir führen gemeinsam mit den Kindern sog. Portfolios/Erinnerungsbücher, die die Entwicklungssschritte und die Zeit bei uns dokumentieren. Zueletzt wurden wir im Herbst 2024, mit einem guten Ergebnis, extern durch KIQU evaluiert.